Aa-collections
  • Home
  • Contact
  • about us
  • Archive
  • BILLAA++

"Low Point Drain"

9/28/2016

0 Comments

 
Picture

 Florian Lang

Exhibition: 30.09 - 08.10

The exhibition "Low Point Drain" shows works from the series "en masse" and  "colages" 

En Masse

For the series “En Masse” the artist cuts print media of any kind into stripes and then square confetti, which he scatters over canvases. The randomness of the gesture is framed by strict constructions and seemingly architectural forms.
Starting point for the abstract collages is imagery of huge crowds of people, that Lang uses to confront infinity. In an illusory way mass media is transformed into the depiction of crowds of people.


Für die Bilderserie “En Masse” zerschneidet der Künstler Printmedien jeglicher Art zuerst in Streifen, dann in rechteckiges Konfetti, um dieses anschließend auf Leinwände zu streuen. Die Zufälligkeit der Geste wird durch streng konstruierte und architektonisch anmutende Formen gerahmt.
Ausgangspunkt der abstrakten Collagen sind Bilder von großen Menschenansammlungen, anhand derer sich Lang dem Begriff der Unendlichkeit stellt. Auf illusorische Weise werden Massenmedien in Darstellungen von Menschenmassen transformiert.

Text: Bernadette Anzengruber
Collage
Inhaltlich beschäftigt sich Florian Lang mit dem Menschen, seinen von ihm erschaffenen künstlichen Welten, seinem  Inszenierungs- und Selbstinszenierungsdrang, dem Konsumverhalten, seinem Auftreten in Massen und seiner aus all diesen Faktoren resultierenden Realitätskonstruktion
Seit Sommer 2008 hat sich sein Hauptaugenmerk von der Malerei stetig zur Collage hinentwickelt. Motive aus der Konsumwelt wurden früher malerisch in einem Bild zusammengeführt und werden nun mit einer Schere oder einer Klinge unmittelbar seiner ursprünglichen Aufgabe entrissen, um in seiner Arbeit eine neue Funktion zu erhalten.
Der Künstler liebt das Spiel Sein versus Schein und baut eine auf den ersten Blick realistisch wirkende Welt, deren konstruierte Künstlichkeit oft erst im Detail erkannt werden kann. Der irritative Moment spielt eine wesentliche Rolle. So wie unser Bewusstsein andauernd Eindrücke verknüpft, die physikalisch niemals miteinander koexistieren können, verbindet Florian Lang Dinge, die nicht zusammenpassen und ergeben trotzdem ein glaubwürdiges Bild.

Text: Wolfgang Zahnt
​

www.florianlang.com
www.aacollections.net
0 Comments



Leave a Reply.

    Aa Collections

    Gallery for Contemporary Thinking

    Archives

    April 2021
    December 2020
    October 2020
    September 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    February 2020
    December 2019
    November 2019
    September 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    December 2018
    November 2018
    September 2018
    July 2018
    June 2018
    March 2018
    February 2018
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    June 2017
    May 2017
    April 2017
    March 2017
    February 2017
    December 2016
    November 2016
    October 2016
    September 2016
    July 2016
    June 2016
    May 2016
    April 2016
    March 2016
    February 2016
    January 2016
    December 2015
    November 2015
    October 2015
    September 2015
    June 2015
    May 2015
    April 2015
    March 2015
    February 2015
    January 2015
    December 2014
    November 2014
    October 2014
    July 2014
    June 2014
    May 2014
    April 2014
    March 2014
    February 2014
    December 2013
    October 2013
    August 2013
    July 2013
    May 2013
    April 2013
    March 2013
    February 2013
    December 2012
    November 2012
    October 2012
    August 2012
    June 2012
    May 2012
    April 2012
    March 2012
    January 2012

    RSS Feed

Powered by Create your own unique website with customizable templates.